#newgeneration

Unsere C1 sind wieder mit den Farben unserer Tätigkeitsfelder beklebt. Insgesamt sind 10 tragwerkeplus-C1 im Großraum Reutlingen unterwegs, die von unseren Mitarbeitern auch privat genutzt werden können. Vielleicht kreuzt einer gelegentlich auch Ihren Weg.

Alle unsere Farben
grün - Tragwerksplanung
orange - Bauphysik und Brandschutzplanung
blau - Ingenieurbauplanung
magenta - Instandsetzungsplanung

Über die Erms

Die neue G+R Brücke über die Erms am Adlergarten in Metzingen soll für Radfahrer und Fußgänger eine kürzere und sicherer Verbindung schaffen. Der Adlergarten wird in einem späteren Ausbau als "Stadtgarten" aufgewertet.

Die Brücke ist der erste Schritt. Sie ist als Stahl -Fachwerkkonstruktion geplant und mit unbehandeltem Lärchenholz  ausgefacht. Im Belag sind die Bolen zur Rutschhemmung mit  eingefrästen Epozidharzstreifen vesehen. Das leicht vekippte Fachwerk ist ebenfalls mit Lärchenstäben gefüllt. Aufgelagert ist die ca. 3 m breite und ca. 15 m weit gespannte Brücke auf beidseitigen Stahlbetonwiderlagern.

Wir durften für die Stadt Metzingen und ei Fa. Kaufland die Ingenieurbauplanung und Tragwerksplanung übernehmen.

Ausführung durch die Firmen Engel Bau (Immenstadt) und Schmees & Lühn (Fresenburg).

Ursprüngliche Situation
Erdarbeiten Widerlager
Fertiggestellte Widerlager
Anlieferung Brückenüberbau
Einbau Überbau
Kurz vor Fertigstellung

Holzbrückensanierung

Die überdachte Geh- und Radwegbrücke über die Feldbergstraße in Rottweil wurde zwischen März und April saniert.

Beim westlichen hölzernen Fachwerkträger war der äußere des doppelten Untergurtes sowie die Anschlüsse durch holzzerstörende Pilze infolge direkter Bewitterung stark geschädigt. Die Schadensbegutachtung wurde im Vorfeld von Robert Ott, Sachverständiger für Holzschutz und Holzschäden durchgeführt.

Der außenseitige Untergurt und 6 Streben wurden im Zuge der Maßnahme ausgetauscht. Außerdem wurde die Brücke durch eine teilweise angebrachte Lamellenschalung und eine Untergurtabdeckung vor direkter Bewitterung geschützt. Die Beschichtung der Holzbauteile wurde ebenfalls erneuert. Auftragnehmer für die Maßnahme war die Zimmerei Andreas Sauter aus Balingen.

Ein Stück des ausgebauten Untergurtquerschnittes.

Der geschädigte Untergurt mit den geschädigten Strebenanschlüssen.

Entlastete Brücke beim Einbau der neuen Fachwerkbauteile.

In den fallenden Dreiecken wurde eine Lamellenverschalung ergänzt.
Von außen dicht...

von innen offen...


Winterschlaf am Stauferweg

An der Ecke Stauferweg / Beethovenstraße in Metzingen enstehen drei 3-geschossige Punkthäuser in massiver Bauweise, die auf einem Untergeschoss bzw. einer Tiefgarage stehen. Die markanten umlaufenden Stahlbetonbalkone sind mit Isokörben abgelöst.

Geplant wird die Maßnahme von seidenspinner architekten metzingen.

Aufgrund der eisigen Temperaturen ruht die Baustelle zur Zeit.

 


Where are the horses?

Planungsbeginn für die Sanierung der denkmalgeschützten Historischen Reithalle in Marbach.

Neben der Reparatur der Dachkonstruktion soll die Dacheindeckung erneuert und die Lüftung der Halle verbessert werden.

Wir freuen uns auf die weitere Planung.


Vorbereitung auf Masterstudium

Habtegebriel Kifle macht bei uns seit dem 01. Januar 2018 ein 3-monatiges Vorbereitungspraktikum. Er hat an dem Eritrea Institute of Technology in Asmara, Eritrea Bauingenieurwesen studiert und das Studium 2013 abgeschlossen. Aufgrund der politischen Situation musste Habtegebriel 2015 seine Heimat verlassen. Nun möchte er in Deutschland einen Masterstudiengang besuchen. Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg.

 


Rissesanierung Alte Physik Tübingen

In dem denkmalgeschützten Gebäude "Alte Physik" in Tübingen, sind in der Flurzone Scheitelrisse am gemauerten Rundbogen aufgetreten. Diese werden im Zuge der Brandschutzsanierung  verpresst.


Mikropfahlherstellung Sportanlage Floschen-West in Sindelfingen

Die Sportanlage Floschen-West wird generalsaniert. Die anstehenden ca. 8 m mächtigen, schlecht verdichteten und teilweise organischen Auffüllungen machen eine Gründung der Flutlichtfundamente mittels Mikropfählen erforderlich.


Deutschland Stipendium HfT Stuttgart

Wir unterstützen einen Stipendiaten der Hochschule für Technik in Stuttgart im Rahmen des Deutschland Stipendiums.


Kirche in Münsingen

Die zweite, von uns mitkonzeptionierte massive Systemkirche der Neuapostolischen Kirche wird in Münsingen eingeweiht.